• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Online Scrum Community

Community, Austausch und Events rund um Themen, wie Scrum und Agilität.

  • Events
  • Vergangene Events
  • Sei dabei
  • Newsletter
  • Über uns

Schau dir Aufzeichnungen und Präsentationen an!
Vergangene Events


Fokusthema: Neue Arbeitsweisen zwischen Remote und Co-Location
"Arbeit im Informationsraum"

Termin: 14. Januar 2022

Prof. Dr. Andreas Boes

Die Zukunft der Arbeit ist von einem historischen Produktivkraftsprung bestimmt: Ausgehend von der technologischen Basis des Internets und mit der Durchsetzung von Cloud-Infrastrukturen hat sich ein Informationsraum gebildet, der in beispielloser Weise Menschen die Möglichkeit gibt, miteinander in Beziehung zu treten. Die Corona-Lockdowns haben diesen Tatbestand in der Öffentlichkeit verdeutlicht. Damit einher geht eine neue Produktionsweise, die Informationsökonomie, die Daten zum Ausgangspunkt neuer Geschäftsmodelle macht und dadurch ihre Wertschöpfung maßgeblich an der Nutzung des Informationsraums ausrichtet. Diese umfassende Transformation hat signifikante Auswirkungen auf Form und Organisation von Arbeit: Jede Form von Arbeit, deren Arbeitsgegenstände und Arbeitsmittel sich über den Informationsraum nutzen lassen, kann im Informationsraum bewältigt werden. In der Folge finden Arbeit und Leben nun auf „zwei verschachtelten Bühnen“ statt.

Diese Entwicklung hat prägende Bedeutung für die Zukunft agiler Konzepte und wirft grundlegende Fragen für deren weitere Ausgestaltung auf. Wie wichtig ist die örtliche Präsenz von agilen Teams für deren Bildung und Weiterentwicklung oder lassen sich die notwendigen Beziehungen und Bindungen auch im Informationsraum herstellen? Wie lassen sich die Voraussetzungen für Lernen und Empowerment von agilen Teams im Zusammenspiel von physischer Welt und Informationsraum schaffen? Und wo liegen die Grenzen der „Virtualisierung“? Und grundsätzlich: Wie muss das agile Konzept für die Organisation von Arbeit im Zusammenspiel von zwei verschachtelten Bühnen weiterentwickelt werden?

Im Vortrag versucht Prof. Boes eine theoretisch und empirisch unterfütterte Grundlage zum besseren Verständnis dieser neuen Herausforderungen zu entwickeln und auf der Basis seiner langjährigen Beratungstätigkeit in Vorreiterunternehmen der Agilität Wege für die Weiterentwicklung agiler Konzepte zu skizzieren.

Mehr erfahren >

Fokusthema: Neue Arbeitsweisen zwischen Remote und Co-Location
"Mit dem Home Office vom Schwellenland zurück zum Entwicklungsland"

Termin: 10. Dezember 2021

Gerhard Versteegen

Home Office wurde nicht freiwillig eingeführt, sondern durch Corona erzwungen. Die Begeisterung war anfangs groß, doch schon kurze Zeit später wurde festgestellt, das Home Office der Niedergang jeglicher Kreativität, Innovation und Team Building Maßnahmen war. Ich werde in diesem Vortrag genau das herausstellen und zwei 10 Minuten Blocks einbauen, wo ich referiere und anschließend zwei 5 Minuten Blocks zur Diskussion integrieren werde. Die umfassende Diskussion erhoffe ich mir im Anschluss des Vortrages bei der geplanten Abendveranstaltung.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch innerhalb der Community!

Mehr erfahren >

"Ein Jahr Scrum Guide Update 2020"

Termin: 30. November 2021

Fahd Al-Fatish

Wir wollen mit Euch das 1-Jährige des Scrum Guide Updates feiern und Revue passieren lassen. Welchen Einfluss haben die Änderungen für Euch in der Praxis? Was ist für Euch der wertvollste Aspekt? Oder hat sich bei Euch gar nichts verändert? Welche Herausforderungen seht ihr bei der Umsetzung?  

Fahd Al-Fatish startet das Event und wird seine Erfahrungen aus seinen Scrum Trainings mit uns teilen. Danach gehen wir in eine offene Fishbowl, um mit euch in der Community zu diskutieren. Wir sind gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen! 

Mehr erfahren >

Fokusthema: Neue Arbeitsweisen zwischen Remote und Co-Location
"The Versatile Organization"

Termin: 19. November 2021

Jurgen Appelo

What comes after Management 3.0, SAFe, the Spotify Model, and COVID-19? In this session, you will see what business agility means in the near future. Customer Experience (CX) and Employee Experience (EX) are the new product. Fluid teams working from anywhere replace static teams that work in just one office. And scale-ups take over everything by combining disruptive innovation with dynamic team structures.

Mehr erfahren >

Fokusthema: Agiles Produktmanagement
"Produktziele in Scrum"

Termin: 2. November 2021

Roman Pichler

Produktziele sind ein neuerer Bestandteil des Scrum-Frameworks. Mein Vortrag bespricht, wie diese Ziele erfolgreich angewandt werden können. Dies beinhaltet das systematische Ableiten der Ziele sowie deren Relation zu Product Roadmap und Product Backlog.

Mehr erfahren >

Fokusthema: Agiles Produktmanagement
"A Battleplan For Your First 30 Days as a Product Manager"

Termin: 8. Oktober 2021

Chris Lukassen

It’s tough when you start a new job as Product Manager. Within days your agenda starts to fill up, a tsunami of messages and everybody looks at you as if you know everything. How can you as a Product Manager have a better start? What can you do to be successful when you start a new journey? We will take a page from Sun Tzu and see how we can come up with a battleplan for your first 30 days, so that you have not only a great start but also better result.

Mehr erfahren >

Fokusthema: Agiles Produktmanagement
"Immer wieder Anforderungen - eine agile Reise"

Termin: 17. September 2021

Maximilian Aulinger und Florian Lanz

Begleiten wir in einer interaktiven Geschichte unseren Protagonisten auf seiner Reise von der Produktvision bis zum ersten Release einer beispielhaften App.
Anhand eines griffigen Fallbeispiels gestalten wir gemeinsam ein Produkt, unterstützt durch etablierte Praktiken aus dem Produktmanagement. Iterativ, inkrementell und mit einem Augenzwinkern.
Weil uns die heile Welt zu vorhersehbar ist, wird die Reise gewürzt von Änderungen und Überraschungen, die am Ende alle eines gemein haben: Die Beteiligten haben es lediglich gut gemeint.

Mehr erfahren >

Fokusthema: Virtuelle Summer Vibes
"Die Entscheidung ist richtig - nur wann?"

Termin: 27. August 2021

Steffen Brandt

Das Richtige tun durch Denken in Lebenszyklen

Warum sind bestimmte Verhaltensweisen bei Kleinkindern absolut passend und bei Erwachsenen nicht? Einfache Antwort: Weil wir Menschen in unserem Leben verschiedene Phasen durchlaufen, in denen uns unterschiedliche Dinge weiterbringen. Geht es zunächst darum, etwas grundsätzlich zu erlernen, wird es kontinuierlich wichtiger, Erlerntes zu optimieren und zu adaptieren.

Warum sind bestimmte Überlegungen bei einer Idee für ein Produkt sehr sinnvoll und Monate nach dessen Markteintritt nicht mehr? Einfache Antwort: Weil auch Produkte und Dienstleistungen in ihrem Lebenszyklus verschiedene Phasen durchlaufen, in denen unterschiedliche Dinge wichtig sind. Am Anfang konzentrieren wir uns darauf, die richtigen Dinge zu tun, zum Ende hin darauf, die Dinge richtig zu tun.

Zum Einstieg in das neue OSC-Fokusthema „Agiles Produktmanagement“ möchte ich mit den Teilnehmenden zusammen diese Lebenszyklen analysieren und vergleichen. Wir werden gemeinsam Regeln und Verhaltensweisen der unterschiedlichen Lebensphasen erarbeiten und diskutieren. Dabei werden wir sehen, wie uns die Reflexion über die einzelnen Abschnitte ermöglicht, bessere Entscheidungen zu treffen.

Mehr erfahren >

« Erste Seite ‹ Vorherige Seite 1 5 6 7 8 9 Nächste Seite › Letzte »

Footer

Events

Unsere Events

Über uns

Über uns

Sei dabei

Newsletter

© 2020–2025 Online Scrum Community | Datenschutzerklärung | Impressum | Haftungsausschluss