Schau dir Aufzeichnungen und Präsentationen an! Vergangene Events
Fokusthema:
Forecasting, Reporting und Budgeting
"Beyond Budgeting als Rahmen für Agilität"
Termin: 9. Juni 2022
Prof. Dr. Franz Röösli

Was in der Softwareentwicklung mit agilen Ansätzen begonnen hat, gewinnt im Kontext der unaufhaltsam voranschreitenden Digitalisierung schnell an Bedeutung in der Gesamtorganisation. Klassische Managementansätze stossen an ihre Grenzen, andere Führungs-und Organisationsmodelle sind gefragt, um mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten. Beyond Budgeting ist ein Ansatz, der auf Agilität in der Gesamtorganisation ausgerichtet ist.
Fokusthema:
Software-Entwicklung als Profession
"Professionalität und technische Schulden"
Termin: 19. Mai 2022
Andreas Roth und Fahd Al-Fatish


Fast jedes Scrum Team kennt diesen Begriff und diskutiert in seinen Retrospektiven darüber, wie es damit umgeht: „Technische Schulden“.
Dieser Begriff ist ein Synonym für „altes schlechtes Coding“ geworden, und wird auch in diesem Sinne meistens verwendet… fälschlicherweise!
Dieses Missverständnis über diese Begriffsbedeutung hat Haltungen in den Scrum Teams hervorgebracht, die deren Professionalität geschadet haben und die Kosten der Produktentwicklung stark erhöht.
In dieser Session wollen wir mit euch über die dieses Missverständnis, den Ursprung dieses Begriffes und seine Bedeutung für unsere Professionalität diskutieren.
Fokusthema:
Software-Entwicklung als Profession
"Autonome Teams durch eine agile Architektur"
Termin: 28. April 2022
Oliver Probst

Gerade in großen Konzernen müssen Entwicklungsteams mannigfaltige technische und organisatorische Schnittstellen bedienen.
Um dennoch ihren Fokus behalten zu können ist eine agile Arbeitsorganisation inzwischen allgegenwärtig. Dem gegenüber steht oft der altbackene Begriff der Softwarearchitektur, meist Symbol für eingestaubtes Hierarchiedenken, langweilig und sehr bürokratisch.
Dass es auch anders geht, möchte ich in diesem Vortrag zeigen und diskutieren.
Agile (Architektur-)werkzeuge und Konzepte im Arbeitsalltag von Großunternehmen: Wie DevOps, Domain Driven Design, Architecture Ownership und andere Methoden Teams helfen können, autonom und fokussiert zu arbeiten.
Fokusthema:
Software-Entwicklung als Profession
"Der Softwareingenieur in der freien Wildnis"
Termin: 7. April 2022
Moritz Tiedje
Wer sind diese mysteriösen Wesen? Was essen sie? Wieso benehmen die sich so? Wofür werden sie von Softwareunternehmen gezähmt? Warum sind sie manchmal ungehorsam? Mit welchem Skillset überleben und gedeihen sie in den wilden Unternehmensstrukturen? Darf man sie streicheln?
Ich werde versuchen diese Fragen als subjektiver, selbst-ernannter Repräsentant meiner Berufsklasse zu beantworten. Mich würden dabei Euer Feedback, Eure Einwürfe und Fragen sehr interessieren. Softwareingenieure die sich gerne mit Existenzfragen, Verantwortung und Skillsets beschäftigen sind willkommen, genauso wie Product Owner, Scrum Master, Manager, Team Leads… die gerne über die Softwareingenieure und was sie eigentlich tun reflektieren würden.
Fokusthema:
Agiler Werkzeugkoffer - vom Newbie zum Profi
"Selbstorganisierte Team Zusammensetzung"
Termin: 18. März 2022
Franziska Mönster

Paigo prägt als FinTech durch Digitalisierung nachhaltig die Forderungsmanagement-Branche. Das Unternehmen hat sich in den letzten Monaten von einem klassischen Inkasso-Unternehmen erfolgreich zu einem modernen FinTech weiterentwickelt. Dazu war und ist ein Wandel, nicht nur nach außen, sondern auch nach innen notwendig.
Man kann Mitarbeitende nicht motivieren. Muss man auch nicht – wenn man sie fragt wozu sie Lust haben und sie in die Team Zusammensetzung mit einbindet. Paigo hat den Weg einer „Self Selection“ gewählt, um die möglichst optimale Zusammensetzung von 11 Teams zu finden. Dabei gilt es verschiedenste Herausforderungen zu beachten: Wie schafft man die beste Lösung für die gesamte Organisation und kann dabei auf die Motivation jedes Einzelnen eingehen? Wir bindet man eine solche komplexe Herangehensweise in die Gesamttransformation ein? Und wie führt man so etwas 100% remote durch?
Nach einem Vortrag von Franzi werden wir Raum für eure Fragen und Erfahrungen haben. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch innerhalb der Community!
Fokusthema:
Agiler Werkzeugkoffer - vom Newbie zum Profi
"Was ist eine Retro und wie wird sie remote ein Erfolg?!"
Termin: 24. Februar 2022
Erik Weisser

Viele Unternehmen gehen weg vom klassischen Wasserfallmodell hin in die Richtung des agilen Arbeitens. Ein wichtiges Event ist hierbei die Retrospektive, welche die stetige Verbesserung im Team, deren Ergebnisse und die Zusammenarbeit fördert. Doch oft wird eine Retrospektive nicht richtig ausgeführt, nicht das volle Potenzial der verfügbaren Tools verwendet und meist sehr einheitlich gestaltet. Gerade durch den Zwang des Home-Office sind einige Scrum Master nicht ausreichend darauf vorbereitet, wie sie mit ihrem Team eine angenehme und spannende Retrospektive gestalten und dafür sorgen, dass der Fokus auf den Zielen des Events liegt. In diesem Termin möchte ich euch daher ein paar Methoden für die nächste Retrospektive mitgeben, Best Practices besprechen und auch sagen, was absolute No-Gos sind.
Fokusthema:
Agiler Werkzeugkoffer - vom Newbie zum Profi
"Phantastische Anforderungen und wie sie zu finden sind"
Termin: 4. Februar 2022
Sergej Werfel und Benjamin Maier


In diesem Vortrag erfährst Du unter anderem…
…was häufige Evolutionsschritte von Anforderungsformaten sind und welche Vorteile sie bringen.
…wer die Anforderungen erstellen und verfeinern sollte.
…und was uns die Anforderungen über die aktuellen Herausforderungen der Teams und der Organisation verraten.
Sergej und Benni schnappen sich ihr theoretisches Wissen, fügen ihre Erfahrungen aus dem Projektalltag hinzu, verfeinern das Ganze mit (wie der Titel vermuten lässt) einigen Metaphern und runden es mit einer guten Prise Humor ab. Heraus kommt ein Trank, der sowohl Neulingen als auch Experten dabei helfen kann, phantastische Anforderungen zu finden.
Fokusthema:
Neue Arbeitsweisen zwischen Remote und Co-Location
"Arbeit im Informationsraum"
Termin: 14. Januar 2022
Prof. Dr. Andreas Boes

Die Zukunft der Arbeit ist von einem historischen Produktivkraftsprung bestimmt: Ausgehend von der technologischen Basis des Internets und mit der Durchsetzung von Cloud-Infrastrukturen hat sich ein Informationsraum gebildet, der in beispielloser Weise Menschen die Möglichkeit gibt, miteinander in Beziehung zu treten. Die Corona-Lockdowns haben diesen Tatbestand in der Öffentlichkeit verdeutlicht. Damit einher geht eine neue Produktionsweise, die Informationsökonomie, die Daten zum Ausgangspunkt neuer Geschäftsmodelle macht und dadurch ihre Wertschöpfung maßgeblich an der Nutzung des Informationsraums ausrichtet. Diese umfassende Transformation hat signifikante Auswirkungen auf Form und Organisation von Arbeit: Jede Form von Arbeit, deren Arbeitsgegenstände und Arbeitsmittel sich über den Informationsraum nutzen lassen, kann im Informationsraum bewältigt werden. In der Folge finden Arbeit und Leben nun auf „zwei verschachtelten Bühnen“ statt.
Diese Entwicklung hat prägende Bedeutung für die Zukunft agiler Konzepte und wirft grundlegende Fragen für deren weitere Ausgestaltung auf. Wie wichtig ist die örtliche Präsenz von agilen Teams für deren Bildung und Weiterentwicklung oder lassen sich die notwendigen Beziehungen und Bindungen auch im Informationsraum herstellen? Wie lassen sich die Voraussetzungen für Lernen und Empowerment von agilen Teams im Zusammenspiel von physischer Welt und Informationsraum schaffen? Und wo liegen die Grenzen der „Virtualisierung“? Und grundsätzlich: Wie muss das agile Konzept für die Organisation von Arbeit im Zusammenspiel von zwei verschachtelten Bühnen weiterentwickelt werden?
Im Vortrag versucht Prof. Boes eine theoretisch und empirisch unterfütterte Grundlage zum besseren Verständnis dieser neuen Herausforderungen zu entwickeln und auf der Basis seiner langjährigen Beratungstätigkeit in Vorreiterunternehmen der Agilität Wege für die Weiterentwicklung agiler Konzepte zu skizzieren.
« Erste Seite ‹ Vorherige Seite 1 4 5 6 7 8 9 Nächste Seite › Letzte »