Archiv Events
Fokusthema:
Scrum und...
"Scrum und OKRs"
Termin: 12. März 2021
André Claaßen

Die Überarbeitung des Scrum-Guides war für mich als OKR-Coach eine echte Überraschung. Scrum ist in der neuen frischen Version näher an das agile Zielsystem Objectives & Key Results herangerückt. Damit meine ich nicht nur die Einführung des Produkt- und Sprint-Ziels, sondern viel mehr sehe ich eine Analogie zum Golden Circle von Simon Sinek. Mit Scrum 2020 wurde dem Why, dem Warum und Wozu, eine prominente Bühne errichtet. In meinen Vortrag möchte ich, nach einer kurzen Einführung in das Zielsystem OKR zeigen, dass Scrum und OKR eine wunderbare Symbiose eingehen können. Die Amerikaner würden sagen, es ist ein „Match made in Heaven“. Nach einem kurzen Impuls freue ich mich auf Diskussion und Austausch mit Euch.
Fokusthema:
Scrum und...
"Scrum und XP"
Termin: 19. Februar 2021
David Burkhart

Agile Praktiken sind state of the art, wenn es um Softwareentwicklungsprozesse geht. Vor allem SCRUM hat sich hier als weit verbreitete Vorgehensweise etabliert. Doch das war nicht immer so. Zu Beginn dieses Jahrtausends erfreute sich „eXtreme Programming“ (kurz „XP“) großer Beliebtheit innerhalb der agilen Community. So veröffentlichte z.B. Johannes Link 2002 das erste deutsche Buch zu testgetriebener Entwicklung, einer Praktik aus XP. 2004 fanden die ersten deutschen „XP Days“ statt – mit Ken Schwaber als Keynote Speaker. Jeff Sutherland sagte in einem Interview „SCRUM is a framework for teams using engineering practices outlined by the extreme programming.“ [1] – also dass SCRUM ein Framework für Teams ist, in dem XP Praktiken verwendet werden. Doch heutzutage treffe ich SCRUM-Master und Entwickler auf Konferenzen usw., denen der Begriff XP mehr oder weniger unbekannt ist.
Fokusthema:
Scrum und...
"Scrum und Kanban"
Termin: 29. Januar 2021
Dr. Ina Simeonova

Jedes Projektumfeld ist anders und einzigartig. Deshalb ist es utopisch zu denken, dass ein einziges agiles Framework auf allen Gebieten angewendet werden kann. Der Methodenkoffer eines Agilisten sollte in dem Sinne ein großes Spektrum an Kenntnissen und Werkzeugen aus allen existierenden agilen Ansätzen. Dazu zählen ergänzend zu Scrum Lean, Kanban, XP, FDD, DSDM, ASD und so weiter und so fort. Je breiter unser Spektrum ist, desto genauer können wir die Bedürfnisse unserer Teams und unserer Stakeholdern erfüllen.