Archiv Events
"Special: Jedes Team ist anders – Ein Leitfaden für nachhaltige Teamentwicklung"
Termin: 29. September 2022
Holger Koschek und Markus Trbojevic


Wie entwickle ich eine Gruppe von Menschen zu einem „echten“ Team? Was brauchen die Teammitglieder – fachlich, methodisch und persönlich?
Mit diesen oder ähnlichen Leitfragen begeben sich viele People Leads, Teammitglieder, Scrum-Master, Agile Coaches, Team-Coaches und Führungskräfte auf die Suche nach passenden Werkzeugen für die Teamentwicklung. Doch die Methoden und Werkzeuge, die woanders offenbar geholfen haben, bleiben beim eigenen Team wirkungslos. Das hat oft einen einfachen Grund: Jedes Team ist anders. Mit unserem Vortrag wollen wir allen Interessierten einen Leitfaden für kontinuierliche und nachhaltige Teamentwicklung vorstellen, der die Einzigartigkeit jedes Teams anerkennt und in zwei Richtungen wirkt: Er hilft der Person, die für die Teamentwicklung verantwortlich ist, bei der Planung und Durchführung des nächsten Entwicklungsschritts. Und er hilft derselben Person bei der persönlichen Weiterentwicklung, um für die Entwicklung seines Teams stets gut gerüstet zu sein.
Fokusthema:
Agile Product Innovation
"Impact Ladder - Agil, kundenwirksam und messbar"
Termin: 1. September 2022
Hannah Nitschinger

Wie erlangen wir eine Erkenntnis davon, was wirklich wichtig für unsere Kunden & Stakeholder ist? Mit einer sogenannten Impact Ladder können wir feststellen, wie und wann unser Produkt wirklich unsere Kunden berührt. User Experience lässt sich plötzlich aussagekräftig messen und mit Key Value Indicators (KVIs) belegen.
Begleitet mich gerne auf einer Reise durch UX Research, User Journeys, Kollaborationschancen, sowie wertvollen Produkt-Inkrementen mit messbaren Ergebnissen.
"Summer Special: Scrum Quiz 2022"
Termin: 11. August 2022
Christine Klare, Marion Gakstatter, Marvin Kranz (OSC-Komitee)

Es wartet auf euch ein Quiz mit spannenden und vielseitigen Fragen rund um Scrum, Agilität, die OSC sowie witzigen Fragen rund um den Sommer.
Sei dabei und teste zusammen mit der Community dein Wissen! Bleibt gespannt!
Side note: Für den/die Gewinner*in mit den meist richtigen Antworten wird es ein kleines Geschenk geben.
Wir freuen uns auf einen amüsanten Abend mit euch bei einem Cocktail oder einem anderen sommerlichen Getränk. *Cheers*
Fokusthema:
Forecasting, Reporting und Budgeting
"Die Agile Glaskugel: “Stairway to Heaven” oder “Highway to Hell” - Estimations und Forecasting im agilen Umfeld"
Termin: 21. Juli 2022
Corinna Lechler

Nicht erst seit #noEstimates wird die Frage gestellt, welchen Nutzen Schätzungen und Planungen haben, vor allem wenn man doch “flexibel” sein möchte. Wir schauen uns an, was Scrum als Framework überhaupt vorgibt, welche Praktiken gelebt werden, welche Motivation dahinter steckt und wie wir für unser Produkt und unser Team einen Weg finden können, der Wert schafft.
Fokusthema:
Forecasting, Reporting und Budgeting
"Sinnvoll genutzt: Roadmaps im agilen Zeitalter"
Termin: 30. Juni 2022
Martin Ruprecht

Agile Ansätze wie Scrum fokussieren sich auf die Produktentwicklung im Team und sagen nur wenig darüber aus, wie der regelmäßige Abgleich ins Unternehmen aussieht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Product Owner oft zur Kommunikation mit wichtigen Stakeholdern auf Tools zurückgreifen, die aus dem Umfeld des Scrum-Teams bekannt sind. Vergessen wird dabei, dass Story Points, Velocity, Release Burndown oder Burnup Charts jedoch wenig Aussagekraft haben, sobald sie den Teamkontext verlassen. Zudem sind diese Tools stark auf Features, und wenig auf die beabsichtigte Wirkung der Features fokussiert.
Eine bessere Möglichkeit der Kommunikation bieten Roadmaps- agil genutzt.
Fokusthema:
Forecasting, Reporting und Budgeting
"Beyond Budgeting als Rahmen für Agilität"
Termin: 9. Juni 2022
Prof. Dr. Franz Röösli

Was in der Softwareentwicklung mit agilen Ansätzen begonnen hat, gewinnt im Kontext der unaufhaltsam voranschreitenden Digitalisierung schnell an Bedeutung in der Gesamtorganisation. Klassische Managementansätze stossen an ihre Grenzen, andere Führungs-und Organisationsmodelle sind gefragt, um mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten. Beyond Budgeting ist ein Ansatz, der auf Agilität in der Gesamtorganisation ausgerichtet ist.
Fokusthema:
Software-Entwicklung als Profession
"Professionalität und technische Schulden"
Termin: 19. Mai 2022
Andreas Roth und Fahd Al-Fatish


Fast jedes Scrum Team kennt diesen Begriff und diskutiert in seinen Retrospektiven darüber, wie es damit umgeht: „Technische Schulden“.
Dieser Begriff ist ein Synonym für „altes schlechtes Coding“ geworden, und wird auch in diesem Sinne meistens verwendet… fälschlicherweise!
Dieses Missverständnis über diese Begriffsbedeutung hat Haltungen in den Scrum Teams hervorgebracht, die deren Professionalität geschadet haben und die Kosten der Produktentwicklung stark erhöht.
In dieser Session wollen wir mit euch über die dieses Missverständnis, den Ursprung dieses Begriffes und seine Bedeutung für unsere Professionalität diskutieren.
Fokusthema:
Software-Entwicklung als Profession
"Autonome Teams durch eine agile Architektur"
Termin: 28. April 2022
Oliver Probst

Gerade in großen Konzernen müssen Entwicklungsteams mannigfaltige technische und organisatorische Schnittstellen bedienen.
Um dennoch ihren Fokus behalten zu können ist eine agile Arbeitsorganisation inzwischen allgegenwärtig. Dem gegenüber steht oft der altbackene Begriff der Softwarearchitektur, meist Symbol für eingestaubtes Hierarchiedenken, langweilig und sehr bürokratisch.
Dass es auch anders geht, möchte ich in diesem Vortrag zeigen und diskutieren.
Agile (Architektur-)werkzeuge und Konzepte im Arbeitsalltag von Großunternehmen: Wie DevOps, Domain Driven Design, Architecture Ownership und andere Methoden Teams helfen können, autonom und fokussiert zu arbeiten.