• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Online Scrum Community

Community, Austausch und Events rund um Themen, wie Scrum und AgilitÀt.

  • Events
    • Archiv
  • Sei dabei
    • Newsletter
  • Das Komitee

Archiv
Events


"Teamentwicklung mit Pen-&-Paper"

Termin: 6. September 2023

Irmi SchÀffl und Jasmin Justen

„Wenn ihr gemeinsam einen Drachen besiegt habt, wisst ihr, wie ihr als Team wirklich tickt.“

Pen&Paper-Rollenspiel macht Teams besser und verbindet Menschen auf eine besondere Art und Weise. Wir haben ein Format entwickelt, mit dem Teams durch Pen&Paper ein tiefes VerstĂ€ndnis ihrer Dynamiken entwickeln können und lernen, diese im Berufsalltag nutzbar zu machen.

Beim Pen&Paper handelt es sich um ein kollaboratives ErzÀhlspiel. Eine Gruppe von Menschen kommt zusammen und erlebt gemeinsam ein fiktives Abenteuer. Da die Struktur eines solchen Abenteuers genau der eines Projektes in der Arbeitswelt entspricht, zeigen Teams im Abenteuer die gleichen Dynamiken wie im Berufsalltag. Auf diese Weise treten Muster klar hervor und lassen sich beobachten und reflektieren.

Die spielerische Natur des Formats wirkt sich auf vielen Ebenen vorteilhaft aus: Die Teilnehmenden ERLEBEN etwas, anstatt es sich rational zu erarbeiten. Die so generierten Learnings sind dadurch mit Emotionen verknĂŒpft, weswegen sie lĂ€nger im GedĂ€chtnis bleiben und nachhaltiger wirken. Last but not least fĂŒhrt die Besonderheit des Erlebnisses zur StĂ€rkung der gemeinsamen IdentitĂ€t und zum Ausbau von Vertrauen im Team.

In unserem Talk werden wir u.A. ĂŒber folgende Punkte sprechen:

  • Was ist Teamentwicklung und an welcher Stelle kommt da Pen&Paper rein?
  • Wieso genau lassen sich Teamdynamiken im Pen&Paper beobachten?
  • Wie funktioniert der Übertrag in den Berufsalltag?
  • Welche Learnings lassen sich generieren? / Was kommt am Ende dabei herum?

Als optionales Bonus-Schmankerl bieten wir nach dem Talk eine 20 minĂŒtigen Schnupperrunde Pen&Paper an, fĂŒr alle die die Magie von Pen&Paper selbst erleben wollen…wir freuen uns auf euch!

Mehr erfahren >

"Summer Special: ChatGPT - Dein neuer Partner im agilen Arbeitsalltag"

Termin: 2. August 2023

ChatGPT: Dein neuer Partner im agilen Arbeitsalltag – Wir probieren es fĂŒr Scrum Mastern, Agile Coaches und Product Owner gemeinsam aus

Momentan gibt es kein Entkommen vor dem Thema ChatGPT …

In unserem Summer Vibes Event wollen wir gemeinsam mit euch ChatGPT genauer unter die Lupe nehmen und erforschen, wie es als UnterstĂŒtzung fĂŒr Scrum Master, Agile Coaches oder auch Product Owner in der tĂ€glichen Arbeit dienen kann.

Anhand von praktischen Anwendungen mit Prompts (Anweisungen an die KI), formulieren und schauen wir gemeinsam, wie gut die Antworten von ChatGPT auf unsere Anfragen sind. Wie hĂ€tten wir im Vergleich zu den Ergebnissen geantwortet?Durch den gegenseitigen Austausch werden wir viele Möglichkeiten haben zu lernen und das Tool fĂŒr den tĂ€glichen Einsatz von Scrum Mastern, Agile Coaches und Product Ownern einzuordnen.

Dieses interaktive Event bietet Raum fĂŒr eure VorschlĂ€ge und Fragen, lasst uns kreativ werden und ChatGPT so richtig ins Schwitzen bringen.Bringt dazu gerne eure aktuellen Herausforderungen, Fragen oder Themen die euch bewegen mit.

Wenn ihr einen Blick vorab bekommen möchtet, was ChatGPT eigentlich ist und ob es uns als Scrum Master oder Agiles Coaches obsolete macht, könnt ihr gerne die Aufzeichnung dieses OSC Events anschauen: „ChatGPT – Werden Scrum Master bald obsolet?“ mit Vidya Munde-MĂŒller und Christian Pauschert.

Mehr erfahren >

"8 Fehler in 45 Minuten - Was man in der Transition und der Skalierung alles falsch machen kann"

Termin: 5. Juli 2023

Tim Böttcher

In einem lockeren Vortrag, mit hoffentlich vielen Zwischenfragen, erzÀhlt Tim Böttcher von der Transition eines 50-köpfigen Entwicklerteams und was sie dabei alles falsch gemacht haben. Die vorgetragenen Fehler darf jeder gratis behalten und sich in der Firma an die Wand nageln und, falls er oder sie möchte, sogar etwas daraus lernen. Tim freut sich auf einen spannenden Austausch. 

Mehr erfahren >

"ChatGPT - Werden Scrum Master bald obsolet?"

Termin: 7. Juni 2023

Vidya Munde-MĂŒller  und Christian Pauschert

Die rasante Entwicklung von ChatGPT, einem Tool zur Verarbeitung natĂŒrlicher Sprache auf der Grundlage von KI, hat die Art und Weise, wie wir interagieren und verschiedene Aufgaben erledigen, revolutioniert. WĂ€hrend seine FĂ€higkeiten ein immenses Potenzial bieten, haben Bedenken ĂŒber die Auswirkungen von KI, wie sie durch den Weggang der Tech-KoryphĂ€e Geoffrey Hinton von Google hervorgehoben wurden, Fragen ĂŒber ihre Auswirkungen auf Berufsrollen aufgeworfen. Dieser Vortrag untersucht den Einfluss von Large Language Models (LLMs), wie ChatGPT und AgentGPT, auf den Beruf des Scrum Masters, der eine entscheidende Rolle bei der Implementierung von Scrum-Methoden in Programmierteams spielt. 

DarĂŒber hinaus betrachten wir die breiteren Auswirkungen von LLMs, einschließlich AgentGPT, auf verschiedene Berufsrollen innerhalb der Softwareentwicklung. Er betrachtet die zukĂŒnftige Landschaft der Softwareentwicklung und die besonderen QualitĂ€ten, die Scrum Master unverzichtbar machen, wie z.B. ihre FĂ€higkeit, den Raum zu lesen und menschliche Kommunikationsnuancen zu navigieren. Obwohl LLMs menschenĂ€hnliche Interaktionen liefern können, gibt es immer noch inhĂ€rente Grenzen in ihrem VerstĂ€ndnis und ihrer Anwendung. 

Der Vortrag fördert ein differenziertes VerstĂ€ndnis fĂŒr die potenziellen VerĂ€nderungen durch KI-gesteuerte Technologien und unterstreicht den bleibenden Wert menschlicher Expertise in agilen Methoden wie Scrum. 

Mehr erfahren >

"Lean Portfolio Management und Strategische FĂŒhrung"

Termin: 3. Mai 2023

Daniela Resch und Anja Wesbuer

Eine der grĂ¶ĂŸten Herausforderungen fĂŒr Unternehmen ist es, die Operative effektiv mit der Strategie zu verbinden. Lean Portfolio Management in Kombination mit anderen agilen Ritualen, kann der verbindende Faktor sein. Wir teilen unsere Erfahrung und geben Tipps, wie Flow entstehen kann. Ebenso tauchen wir ins benötigte FĂŒhrungsverhalten ein: Was entscheidet den (Miss)erfolg einer LPM Transformation? Welche Verhaltensweisen mĂŒssen wir bewusst hinter uns lassen?

Mehr erfahren >

"Agil-systemische FĂŒhrungskompetenz – Wertvolles Skillset fĂŒr FĂŒhrungspersönlichkeiten​"

Termin: 12. April 2023

Vera Hofheinz und Christoph Jung

FĂŒhrungskrĂ€fte in agilen VerĂ€nderungsprozessen stehen vor der Herausforderung, einerseits Mitarbeiter*innen in Entscheidungen einzubinden und andererseits fĂŒr Ergebnisse und zeitliche Vorgaben verantwortlich zu sein. Ein anstrengender Balanceakt. In unserem Vortrag möchten wir den Blick auf FĂŒhrungskompetenz mit systemischen Perspektiven anreichern und konkrete Methoden vorstellen. Soziometrische Aufstellungen, Hypothesenbildung und systemische Fragetechniken können dazu beitragen, VerĂ€nderungen nachhaltiger gestalten zu können.

Mehr erfahren >

"Wie strukturiere ich große Organisationen fĂŒr AgilitĂ€t?"

Termin: 22. MĂ€rz 2023

Wolfgang Steffens

Oftmals starten große Organisationen ihre Reise zur AgilitĂ€t mit einem Piloten in dem ein bis zwei isolierte Teams Scrum ausprobieren. Dieser Pilot ist meistens erfolgreich und daher wird Scrum auf viele Teams skaliert. Dieser multi Scrum-Team Ansatz resultiert in vielen „Team Backlogs“, „Team Product Ownern„, und fĂŒhrt im Endeffekt zur einer lokalen Optimierung die die Organisation als Ganzes nicht verbessert. Das Ergebnis ist die ProduktivitĂ€t sinkt, die Fertigstellung von kunden-orientierten Anforderungen dauert lĂ€nger, die FĂ€higkeit die Richtung schnell und einfach zu Ă€ndern ist nicht vorhanden. In diesem Event werden wir die Ursachen erkunden, und die wichtigsten Elemente aufzeigen was eine Organisation benötigt, um diese Situation zu Ă€ndern und damit von einer multi Scrum-Team zu einer multi-Team Scrum, einer adaptiven Organisation zu werden

Mehr erfahren >

"Über die Teamgrenzen hinaus: Praktische Methoden zur StĂ€rkung von Beziehungen und Vertrauen"

Termin: 1. MĂ€rz 2023

Melanie Maier

Psychologische Sicherheit und die Wichtigkeit von guten Beziehungen sind in aller Munde, doch wie erreicht man genau das im eigenen Team und ĂŒber die Teamgrenzen hinaus?

In diesem Vortrag teile ich konkrete AnsĂ€tze und Praktiken, die ich in meiner Arbeit als Agile Coach sowohl innerhalb meines Teams als auch ĂŒber Teamgrenzen hinweg eingesetzt habe und immer noch einsetze, um eine psychologisch sichere und vertrauensvolle Umgebung zu schaffen. 

Ich möchte mit meinem Vortrag Inspiration und Hilfe fĂŒr eure Arbeit in euren Teams bieten. Ich teile meine Vorgehensweise, um euch Anregungen zu geben und euch zu unterstĂŒtzen, euren eigenen Weg zu finden und das zu implementieren, was fĂŒr euch und eure Teamumgebung am besten passt. 

Mehr erfahren >

1 2 3 6 NĂ€chste Seite › Letzte »

Footer

Events

Serienevents

Das Komitee

Das Komitee der Online Scrum Community

Sei dabei

Newsletter

© 2020–2023 Online Scrum Community | DatenschutzerklĂ€rung | Impressum | Haftungsausschluss