Serienevents Events
Alle drei Wochen, mittwochs ab 17 Uhr, findet ein Online-Event statt. Der „offizielle“ Teil dauert eine Stunde und umfasst meistens einen Fachvortrag mit anschließender Fragerunde.
Inzwischen ist es traditionell so, dass viele der OSC-Mitglieder nach dem offiziellen Teil für weitere Diskussionen und Austausch in der Video Session bleiben.
"Wie strukturiere ich große Organisationen für Agilität?"
Termin: 22. März 2023
Wolfgang Steffens

Oftmals starten große Organisationen ihre Reise zur Agilität mit einem Piloten in dem ein bis zwei isolierte Teams Scrum ausprobieren. Dieser Pilot ist meistens erfolgreich und daher wird Scrum auf viele Teams skaliert. Dieser multi Scrum-Team Ansatz resultiert in vielen „Team Backlogs“, „Team Product Ownern„, und führt im Endeffekt zur einer lokalen Optimierung die die Organisation als Ganzes nicht verbessert. Das Ergebnis ist die Produktivität sinkt, die Fertigstellung von kunden-orientierten Anforderungen dauert länger, die Fähigkeit die Richtung schnell und einfach zu ändern ist nicht vorhanden. In diesem Event werden wir die Ursachen erkunden, und die wichtigsten Elemente aufzeigen was eine Organisation benötigt, um diese Situation zu ändern und damit von einer multi Scrum-Team zu einer multi-Team Scrum, einer adaptiven Organisation zu werden
"Agil-systemische Führungskompetenz – Wertvolles Skillset für Führungspersönlichkeiten"
Termin: 12. April 2023
Vera Hofheinz und Christoph Jung


Führungskräfte in agilen Veränderungsprozessen stehen vor der Herausforderung, einerseits Mitarbeiter*innen in Entscheidungen einzubinden und andererseits für Ergebnisse und zeitliche Vorgaben verantwortlich zu sein. Ein anstrengender Balanceakt. In unserem Vortrag möchten wir den Blick auf Führungskompetenz mit systemischen Perspektiven anreichern und konkrete Methoden vorstellen. Soziometrische Aufstellungen, Hypothesenbildung und systemische Fragetechniken können dazu beitragen, Veränderungen nachhaltiger gestalten zu können.