Serienevents Events
Alle drei Wochen, mittwochs ab 17 Uhr, findet ein Online-Event statt. Der „offizielle“ Teil dauert eine Stunde und umfasst meistens einen Fachvortrag mit anschließender Fragerunde.
Inzwischen ist es traditionell so, dass viele der OSC-Mitglieder nach dem offiziellen Teil für weitere Diskussionen und Austausch in der Video Session bleiben.
"ChatGPT - Werden Scrum Master bald obsolet?"
Termin: 7. Juni 2023
Vidya Munde-Müller und Christian Pauschert


Die rasante Entwicklung von ChatGPT, einem Tool zur Verarbeitung natürlicher Sprache auf der Grundlage von KI, hat die Art und Weise, wie wir interagieren und verschiedene Aufgaben erledigen, revolutioniert. Während seine Fähigkeiten ein immenses Potenzial bieten, haben Bedenken über die Auswirkungen von KI, wie sie durch den Weggang der Tech-Koryphäe Geoffrey Hinton von Google hervorgehoben wurden, Fragen über ihre Auswirkungen auf Berufsrollen aufgeworfen. Dieser Vortrag untersucht den Einfluss von Large Language Models (LLMs), wie ChatGPT und AgentGPT, auf den Beruf des Scrum Masters, der eine entscheidende Rolle bei der Implementierung von Scrum-Methoden in Programmierteams spielt.
Darüber hinaus betrachten wir die breiteren Auswirkungen von LLMs, einschließlich AgentGPT, auf verschiedene Berufsrollen innerhalb der Softwareentwicklung. Er betrachtet die zukünftige Landschaft der Softwareentwicklung und die besonderen Qualitäten, die Scrum Master unverzichtbar machen, wie z.B. ihre Fähigkeit, den Raum zu lesen und menschliche Kommunikationsnuancen zu navigieren. Obwohl LLMs menschenähnliche Interaktionen liefern können, gibt es immer noch inhärente Grenzen in ihrem Verständnis und ihrer Anwendung.
Der Vortrag fördert ein differenziertes Verständnis für die potenziellen Veränderungen durch KI-gesteuerte Technologien und unterstreicht den bleibenden Wert menschlicher Expertise in agilen Methoden wie Scrum.
"8 Fehler in 45 Minuten - Was man in der Transition und der Skalierung alles falsch machen kann"
Termin: 5. Juli 2023
Tim Böttcher

In einem lockeren Vortrag, mit hoffentlich vielen Zwischenfragen, erzählt Tim Böttcher von der Transition eines 50-köpfigen Entwicklerteams und was sie dabei alles falsch gemacht haben. Die vorgetragenen Fehler darf jeder gratis behalten und sich in der Firma an die Wand nageln und, falls er oder sie möchte, sogar etwas daraus lernen. Tim freut sich auf einen spannenden Austausch.