• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Online Scrum Community
  • Events
    • Serienevents
    • Special Events
    • Archiv
  • Sei dabei
    • Vernetzung innerhalb der OSC
  • Das Komitee
    • Neubesetzung OSC Komitee

Serienevents

Serienevents
Events

3 im Voraus bekannte Fokusthemen, 3 Events pro Fokusthema, alle 3 Wochen ein Event

Die OSC wählt in der Regel aufeinanderfolgende Fokusthemen, für die jeweils drei online Vorträge geplant sind. So ist es möglich, zu einem gleichbleibenden Thema tiefgehendes Wissen aufzubauen und unterschiedliche Sichtweisen zu spiegeln.

Alle drei Wochen, donnerstags ab 17 Uhr, findet ein online Event statt. Der „offizielle“ Teil dauert eine Stunde und umfasst meistens einen Fachvortrag mit anschließender Fragerunde.

Inzwischen ist es traditionell so, dass viele der OSC-Mitglieder nach dem offiziellen Teil für weitere Diskussionen und Austausch in der Video Session bleiben.

01. Aktuelles Fokusthema: "Software-Entwicklung als Profession"

Melde dich hier für den kompletten Themenblock an.

Der Scrum Guide spricht beim Scrum Team von einer „unit of professionals“. Dieses mal konzentrieren wir uns darauf, was professionelle Software-Entwicklung ausmacht und was darüber hinausgeht. Was bedeutet eine professionelle Arbeitsweise in der Software-Entwicklung? Wie werde ich professionell? Wie schaffe ich ein Gleichgewicht zwischen konzentriertem fokussieren Arbeiten (#DeepWork) und dem Austausch mit den anderen Teammitgliedern (#Collaboration)? Wie verhalte ich mich, wenn die Software ethische Fragen aufwirft? uvm.

Der Softwareingenieur in der freien Wildnis

Termin: 7. April 2022

Moritz Tiedje

Wer sind diese mysteriösen Wesen? Was essen sie? Wieso benehmen die sich so? Wofür werden sie von Softwareunternehmen gezähmt? Warum sind sie manchmal ungehorsam? Mit welchem Skillset überleben und gedeihen sie in den wilden Unternehmensstrukturen? Darf man sie streicheln?

Ich werde versuchen diese Fragen als subjektiver, selbst-ernannter Repräsentant meiner Berufsklasse zu beantworten. Mich würden dabei Euer Feedback, Eure Einwürfe und Fragen sehr interessieren. Softwareingenieure die sich gerne mit Existenzfragen, Verantwortung und Skillsets beschäftigen sind willkommen, genauso wie Product Owner, Scrum Master, Manager, Team Leads… die gerne über die Softwareingenieure und was sie eigentlich tun reflektieren würden.

Mehr erfahren >

Autonome Teams durch eine agile Architektur

Termin: 28. April 2022

Oliver Probst

Gerade in großen Konzernen müssen Entwicklungsteams mannigfaltige technische und organisatorische Schnittstellen bedienen.

Um dennoch ihren Fokus behalten zu können ist eine agile Arbeitsorganisation inzwischen allgegenwärtig. Dem gegenüber steht oft der altbackene Begriff der Softwarearchitektur, meist Symbol für eingestaubtes Hierarchiedenken, langweilig und sehr bürokratisch.

Dass es auch anders geht, möchte ich in diesem Vortrag zeigen und diskutieren.
Agile (Architektur-)werkzeuge und Konzepte im Arbeitsalltag von Großunternehmen: Wie DevOps, Domain Driven Design, Architecture Ownership und andere Methoden Teams helfen können, autonom und fokussiert zu arbeiten.

Mehr erfahren >

Professionalität und technische Schulden

Termin: 19. Mai 2022

Andreas Roth und Fahd Al-Fatish

Fast jedes Scrum Team kennt diesen Begriff und diskutiert in seinen Retrospektiven darüber, wie es damit umgeht: „Technische Schulden“. 

Dieser Begriff ist ein Synonym für „altes schlechtes Coding“ geworden, und wird auch in diesem Sinne meistens verwendet… fälschlicherweise! 

Dieses Missverständnis über diese Begriffsbedeutung hat Haltungen in den Scrum Teams hervorgebracht, die deren Professionalität geschadet haben und die Kosten der Produktentwicklung stark erhöht. 

In dieser Session wollen wir mit euch über die dieses Missverständnis, den Ursprung dieses Begriffes und seine Bedeutung für unsere Professionalität diskutieren.  

Mehr erfahren >

02. Nächstes Fokusthema: "Forecasting, Reporting und Budgeting"

Wir suchen nach euren Vorträgen und interaktiven Formaten rund um die spannenden Themen des agilen Budgeting, Reporting und Forecasting!

Agile Produktentwicklungen kennzeichnen sich durch schnelles Reagieren auf Veränderungen, viele Stakeholder möchten jedoch verbindliche Vorhersagen für den Entwicklungsfortschritt erhalten. Manchmal sind auch noch konkrete Zusagen im Kontext von Projekten und Verträgen erforderlich. Aber wie passt das alles zusammen?  

In diesem Fokusthema möchten wir dieses Spannungsfeld zwischen dem Reagieren auf Veränderungen und den Bedürfnissen der Stakeholder bzw. der Partner eingehen. Mögliche Themen hierfür sind agiles Schätzen und Reporting von Scope sowie Budgets, aber auch von Value, Techniken für mittel- und langfristige Prognosen (z.B. Roadmaps) oder Gestaltungsmöglichkeiten bei agilen Verträgen mit Geschäftspartnern.  

Beyond Budgeting meets Agilität

Termin: 9. Juni 2022

Prof. Dr. Röösli

Abstract und Biographie folgen.

Mehr erfahren >

Noch offen

Termin: 30. Juni 2022

Dieser Termin ist noch offen. Du möchtest nicht nur Teil eines größeren Ganzen sein, sondern auch bei der OSC mitgestalten? Dann werde aktiv in unserer Online Scrum Community:

  • Werde Referent*in eines online Events
  • Übernimm ein Event oder schlage ein ganz neues Format vor

Schreibe dazu einfach eine formlose E-Mail an osc@andrena.de oder komm auf ein OSC-Komitee-Mitglied zu.

Die Agile Glaskugel: “Stairway to Heaven” oder “Highway to Hell” - Estimations und Forecasting im agilen Umfeld

Termin: 21. Juli 2022

Corinna Lechler

Nicht erst seit #noEstimates wird die Frage gestellt, welchen Nutzen Schätzungen und Planungen haben, vor allem wenn man doch “flexibel” sein möchte. Wir schauen uns an, was Scrum als Framework überhaupt vorgibt, welche Praktiken gelebt werden, welche Motivation dahinter steckt und wie wir für unser Produkt und unser Team einen Weg finden können, der Wert schafft.

Mehr erfahren >

03. Übernächstes Fokusthema: "Agile Product Innovation"

Abstract kommt bald 😉

Footer

Events

Serienevents

Special Events

Das Komitee

Das Komitee der Online Scrum Community

Sei dabei

Vernetzung innerhalb der OSC

© 2020–2022 Online Scrum Community | Datenschutzerklärung | Impressum | Haftungsausschluss